Seminare
Mit Weiterbildung zur versierten medizinischen Fachperson: Sichern Sie sich jetzt einen unserer begehrten Seminarplätze.
Hinweis: Bei Nichterscheinen oder nicht rechtzeitiger Absage (24 Std. vor dem Seminar) behalten wir uns vor, ein Ausfallhonorar von CHF 50 pro Person in Rechnung zu stellen.
Kosten: Kostenlos
Zertifikat: Teilnahmezertifikat
SVA-Credits: Zwischen 1-3 je nach Weiterbildung
Diese Weiterbildungen erfüllen eine Anforderung der EQUAM-Zertifizierung "Zertifizierte Behandlungsqualität - Medikationssicherheit".
Qualitätssicherung in der Praxisapotheke
Als MPA sind Sie verantwortlich für den reibungslosen Betrieb der Praxisapotheke.
Holen Sie sich die neusten Inputs aus Erfahrungsberichten und lernen Sie die Praxisapotheke effizient und clever zu bewirtschaften um den HMG-konformen Zustand zu gewährleisten.
Inhalt
- Personalorganisation
- Bestellwesen und Wareneingang
- Lagerung, Umgang mit Arznei- und Betäubungsmitteln
- Temperatur-, Ablaufkontrolle
- Retouren, Produktrückrufe und Beanstandungen
- Qualitätssicherung einer ärztlichen Privatapotheke
- Relevante Gesetzes- und Verordnungstexte
Veranstaltung | Datum | Zeit | Veranstaltungsort | Anmelden |
---|---|---|---|---|
Qualitätssicherung in der Praxisapotheke - Bern | Mittwoch, 12.02.2025 | 18:00 - 21:00 | Berner Generationen Haus |
|
Qualitätssicherung in der Praxisapotheke - Winterthur | Donnerstag, 13.03.2025 | 14:00 - 16:00 | Hawadoc Winterthur |
|
Qualitätssicherung in der Praxisapotheke - Basel | Mittwoch, 04.06.2025 | 18:00 - 21:00 | Hotel Victoria |
|
Qualitätssicherung in der Praxisapotheke - Zürich | Donnerstag, 28.08.2025 | 18:00 - 21:00 | Giesserei Oerlikon |
|
Qualitätssicherung in der Praxisapotheke - Gossau mit eastcare | Donnerstag, 18.09.2025 | 14:00 - 17:00 | Werk1 AG |
|
Qualitätssicherung in der Praxisapotheke - Winterthur | Dienstag, 23.09.2025 | 19:00 - 21:00 | Hawadoc Winterthur |
|
Notfälle in der Arztpraxis
Notfälle in im Alltag einer Arztpraxis sind keine Seltenheit. Deshalb ist die richtige Einschätzung sowie der Einsatz von lebensrettenden Massnahmen gerade in ihrem Beruf enorm wichtig.
Lernen und trainieren Sie die Basismassnahmen der Wiederbelebung (BLS), den Einsatz eines Defibrillators (AED) und die Beachtung Ihrer eigenen Sicherheit in Notfallsituationen.
Inhalt
- Korrekt alarmieren
- Beachtung der eigenen Sicherheit während der Hilfeleistung
- Anwendung von Herzdruckmassage, Beatmung und Defibrillator (AED)
- Erkennen typischer Merkmale von Herz-Kreislauf-Stillstand, Herzinfarkt und Schlaganfall
- Erläuterung der Möglichkeiten zur Prävention
- Korrekte Bewusstlosenlagerung
- Massnahmen bei Atemwegsverlegung durch Fremdkörper
- Korrekte und zielgruppenorientierte Umsetzung von BLS-Massnahmen in verschiedenen Fallszenarien
Veranstaltung | Datum | Zeit | Veranstaltungsort | Anmelden |
---|---|---|---|---|
Notfälle in der Arztpraxis - Luzern | Donnerstag, 10.04.2025 | 18:00 - 21:00 | Hotel des Balances, Luzern |
|
Notfälle in der Arztpraxis - Bern | Donnerstag, 19.06.2025 | 14:00 - 17:00 | Berner Generationen Haus |
|
Effiziente Medikamentenprozesse
Die Herausforderungen im Praxisalltag wachsen ständig. Steigender Administrationsaufwand, knappe Ressourcen und stetiger Zeitmangel erfordern effiziente Abläufe und Problemlösungen. Lernen Sie Massnahmen und Hilfsmittel für einen möglichst effizienten Umgang mit den Ressourcen rund um das Thema Medikamente kennen.
Inhalt
- Handling NOTA-Positionen
- Patientenbestellungen effizient abwickeln
- Optimierung Lagerbewirtschaftung und Lageranalyse
- Kennenlernen diverser Tools, Organisation neuer Prozesse
Veranstaltung | Datum | Zeit | Veranstaltungsort | Anmelden |
---|---|---|---|---|
Effizienter Medikamentenprozess in der Praxis - Zürich | Donnerstag, 27.02.2025 | 14:00 - 17:00 | Giesserei Oerlikon |
|
Effizienter Medikamentenprozess in der Praxis - Lenzburg | Donnerstag, 27.03.2025 | 14:00 - 17:00 | Mercure Lenzburg Krone |
|
Effizienter Medikamentenprozess in der Praxis - Liestal | Mittwoch, 07.05.2025 | 18:00 - 21:00 | Kulturhotel Guggenheim, Basel Liestal |
|
Effizienter Medikamentenprozess in der Praxis - Winterthur | Dienstag, 13.05.2025 | 19:00 - 21:00 | Hawadoc Winterthur |
|
Umgang mit schwierigen Situationen
Lernen Sie, verschiedene Emotionen von Patienten und deren Auslöser früh zu erkennen und zu entschärfen.
Inhalt
- Konflikte und deren Auslöser erkennen, entschärfen und lösen
- Einfach, freundlich, aber bestimmt argumentieren
- Selbstschutz und Abgrenzung
- Motivation der Patienten im Fokus behalten
Veranstaltung | Datum | Zeit | Veranstaltungsort | Anmelden |
---|---|---|---|---|
Umgang mit schwierigen Situationen - Heerbrugg | Mittwoch, 02.04.2025 | 18:00 - 21:00 | Schmidheiny Heerbrugg |
|
Umgang mit schwierigen Situationen - Luzern | Donnerstag, 21.08.2025 | 14:00 - 17:00 | Hotel des Balances, Luzern |
|
Tarif-Seminar - den Tarif verstehen und korrekt anwenden
Den Tarif verstehen und korrekt anwenden
Vorbehältlich der Genehmigung durch den Bundesrat ist per 01.01.2026 die Ablösung des bisherigen Tarifsystems durch das neue ambulante Tarifsystem (TARDOC / ambulante Pauschalen) geplant.
Um Sie optimal auf die Einführung des neuen Tarifsystems vorzubereiten, bieten wir Seminare an. Diese Seminare helfen Ihnen, die Veränderungen zu verstehen und den neuen Tarif von Beginn an korrekt anzuwenden. Lernen Sie die Grundlagen und die Mechanismen des neuen Tarifsystems kennen. Die Expertin Vanessa Federer – Externes Praxismanagement GmbH – führt Sie sorgfältig ins neue Tarifsystem ein, damit Sie und Ihr Praxisteam bestens auf die Einführung des TARDOC vorbereitet sind.
Inhalt
- Aufbau des Tarifsystems
- Grundlagen TARDOC
- Anwendung TARDOC (Praxisbeispiele – Vergleiche TARMED / TARDOC)
- WZW – kompakt und verständlich
- Fragen / Diskussion
Veranstaltung | Datum | Zeit | Veranstaltungsort | Anmelden |
---|---|---|---|---|
Tarif-Seminar – Zürich AUSGEBUCHT | Donnerstag, 20.03.2025 | 18:00 - 21:00 | Giesserei Oerlikon | |
TARDOC-Schulung powered by eastcare | Donnerstag, 26.06.2025 | 14:00 - 16:30 | eastcare AG St. Gallen |
|
TARDOC-Schulung powered by eastcare | Donnerstag, 11.09.2025 | 14:00 - 16:30 | eastcare AG St. Gallen |
|
TARDOC-Schulung powered by eastcare | Mittwoch, 22.10.2025 | 14:00 - 16:30 | eastcare AG St. Gallen |
|
Tarif-Seminar – Bern AUSGEBUCHT | Donnerstag, 13.11.2025 | 18:00 - 21:00 | Berner Generationen Haus |
|
TARDOC-Schulung powered by eastcare | Mittwoch, 19.11.2025 | 08:30 - 11:00 | eastcare AG St. Gallen |
|
TARDOC-Schulung powered by eastcare | Donnerstag, 20.11.2025 | 08:30 - 11:00 | eastcare AG St. Gallen |
|